Vogelfütterung im Winter - Infoanlässe

icon-pin
Altes Schulhaus, Matten (St. Stephan), 3800 Matten

Gästeexkursion, Kinderprogramm

Wintergäste im Garten. Richtig füttern - so geht's

Das Füttern von Vögeln im Winterhalbjahr hat eine lange Tradition. Eine sachgemässe Zufütterung kann den Arten, die im Winter bei uns bleiben, das Überleben erleichtern. Die Kälte verlangt den Tieren enorm viel ab und sie müssen grosse Energiemengen aufbringen.
Futterstellen im Garten bieten eine gute Gelegenheit, die wunderschönen Vögel aus der Nähe zu beobachten und bereitet Jung und Alt viel Freude.

• Ist die Winterfütterung sinnvoll? Soll man das ganze Jahr füttern?
• Welche Futterspender sind geeignet und wo werden sie richtig platziert?
• Welches Futter eignet sich am besten?
• Krankheiten vorbeugen; wie reinigt man die Futterstelle richtig?
• Achtung Gefahren! Kollisionen mit Fensterscheiben, lauernde Katzen.

Myrta Wüthrich, dipl. Feldornithologin und Exkursionsleiterin, beantwortet an diesen informativen Anlässen all diese Fragen und Sie erfahren alles über die Grundsätze der artgerechten Winterfütterung. Sie zeigt Ihnen an Beispielen von Futterspendern und Vogelfutter, wie man im eigenen Garten eine optimale Futterstelle einrichtet und ob sich der Garten dazu überhaupt eignet, da bestimmte Voraussetzungen gewährleistet sein sollten. Mit viel Geduld gemachte Vogelbilder zeigen, welche Arten die Futterstellen aufsuchen.

INFOANLÄSSE
Dienstag, 14. Oktober und 11. November 2025, 13.30 – ca. 15.00 Uhr
Mittwoch, 29. Oktober und 26. November 2025, 19.30 – ca. 21.00 Uhr
Jeweils im alten Schulhaus Matten, anschliessende Fragerunde mit kleinem Apéro.

KOSTEN
Erwachsene: CHF 14.00, Kinder ab 7 Jahren: CHF 7.00, bis 6 Jahre gratis
Maximalpreis Familien: CHF 35.00

INFORMATIONEN UND ANMELDUNG
am Vortag bis 12.00 Uhr an Myrta Wüthrich, St. Stephan
+41 79 514 20 65 oder fokusnatura@gmx.ch

icon-pin
Karte

Altes Schulhaus, Matten (St. Stephan)

3800 Matten
icon-info Details
Hauptzielgruppe: Kinder

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Feratel Schweiz

Organisation

Feratel Schweiz