Elsigenalp
Elsigenalp
Wegbeschreibung
Elsigenalp – Berghaus Elsigenalp – Elsigsee – Elsighütte – Elsigenalp
Sicherheitshinweise
Schwierigkeit: leicht (blau) / Kondition: leicht
Signalisation
Diese Route ist als Schneeschuhtrail ausgeschildert, jedoch nicht speziell präpariert.
Lawinen
Erhöhte Lawinengefahr im Frühling und bei plötzlich auftretenden Wetterumstürzen. Hilfreich, aber nicht obligatorisch, sind ein LVS Gerät (Lawinen-Verschütteten-Suchgerät), eine Sonde und Schaufel. Informiere dich vor der Tour über die Schneeverhältnisse und mögliche Lawinengefahren.
Verhalten
Gehe kein unnötiges Risiko ein und respektiere deine Grenzen. Bleibe immer auf den signalisierten Routen. Weiche dem Wild nach Möglichkeit aus, verhalte dich ruhig. Beobachte Tiere aus der Distanz. Packe deinen Abfall wieder ein und hinterlasse keine unerwünschten Spuren.
Ausrüstung
Schneeschuhe, Skistöcke, feste, hohe, griffige und wasserdichte Berg- oder Winterwanderschuhe, Kälte- und Sonnenschutz, Notfallapotheke, Essen und warme Getränke, Mobiltelefon, evtl. Gamaschen
Tipp des Autors
Variante: Elsighorn Trail
Schwierigkeit: mittel | Kondition: mittel | 8,4 km | 5 h | 500 m Auf- und Abstieg
Anfahrt
Mit dem Auto via Frutigen - Achseten nach Elsigbach
Parken
Parkplätze bei der Talstation der Luftseilbahn Elsigenalp in Elsigbach
Öffentliche Verkehrsmittel
Ausgangs- und Zielort: Elsigenalp
mit dem Zug nach Frutigen, weiter mit dem Skibus (4 x täglich, nur auf Voranmeldung, 033 671 11 71)
Karte/Karten
swisstopo-Karte: 1247 Adelboden, 1:25’000
Weitere Infos / Links
Berner Wanderwege, 031 340 01 01, info@beww.ch, bernerwanderwege.ch
Startpunkt
Elsigenalp
Zielpunkt
Elsigenalp
Informationen
Infos einfach aufs Smartphone

Berner Wanderwege