Von Basel zum Mont Blanc Etappe 16: Feutersoey – Col du Sanetsch

schwer
16,3 km
5:45 h
1.174 m
256 m
2.243 m
1.125 m
Wanderung
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Feutersoey

Zielpunkt

Col du Sanetsch

Die 16. Etappe der Schweiz-Durchquerung von Basel zum Mont Blanc führt von Feutersoey auf den Col du Sanetsch.

Zuerst flaches und gemütliches Einlaufen der Saane entlang nach Gsteig, wo die Steigung – Nomen est Omen – zum Col du Pillon beginnt. Auch unserer, doch weitaus steiler durch den wilden «Rotegrabe» hinauf zur Sanetsch-Staumauer. Wer hier an einem schönen Wochenende unterwegs ist, wird kaum alleine sein, denn das attraktive Gebiet ist ein beliebtes Ausflugsziel sowohl von der Gstaader (mit Luftseilbahn) wie von der Walliser Seite her (Postauto, Fahrstrasse). Mit dem See, den weiten Grünflächen und darin bimmelnden Ehringerkühen, den grauen Karrenfeldern, dem Tsanfleuron-Gletscher sowie den blumenübersäten Wiesen ergeben sich dramatische Gegensätze, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Von der Staumauer (mit Restaurant) via Passhöhe zum Hotel an der Fahrstrasse nach Savièse ist es dann nur noch ein Spaziergang mit wenigen Höhenmetern. Der Col beschert uns eine grandiose Sicht in die Walliser Alpen, die von Dent Blanche, Matterhorn und Dent d’Hérens dominiert wird.

icon-pin
Karte

Von Basel zum Mont Blanc Etappe 16: Feutersoey – Col du Sanetsch

3784 Gsteig
icon-info
Details

Feutersoey (1131 m) – Gsteig (1183 m) – Rotegrabe – Barrage du Sanetsch (2048 m) – Col du Sanetsch (2253 m) – Hôtel du Sanetsch (2046 m).

Variante: Luftseilbahn von Gsteig zur Barrage du Sanetsch. Es ist möglich, dies und die nächste Etappe nach Derborence zusammenzuhängen, was eine Wanderzeit von etwa 9 h ergibt.

Wenig schwierige Wanderung auf markierten Wanderwegen. Trittsichereit erforderlich. Schwierigkeit: T2.

Normale Wanderausrüstung, für Mehrtagestour entsprechende Ausrüstung.

Am Sanetschsee gibt es ein kleines Museum mit gut 2000 Gegenständen, die Einblicke in das Leben der Vorfahren ermöglichen.

Die Wanderung eignet sich nicht für die Anreise mit dem Auto.

Parkplätze in Feutersoey und Gsteig.

Anreise: Mit dem Bus nach Feutersoey.

Rückreise: Vom Col du Sanetsch mit Postauto nach Sion, dort Zuganschluss.

Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 2/2021, Photo-Edition: Von Basel zum Mont Blanc. Rothus Medien, Solothurn, www.wandermagazin-schweiz.ch 

Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 101 schönsten Wanderungen der Schweiz. ISBN 978-3-03865-041-6, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch    

LK 1:50.000, 263T Wildstrubel, 273T Montana.

Gstaad Saanenland Tourismus, Tel. +41 (0) 33 748 81 81, www.gstaad.ch

Einkehren, z.B.:
Restaurants in Gsteig; Auberge du Barrage du Sanetsch.

Übernachten:
Hôtel du Sanetsch, 027 395 56 56, www.hotel-restaurant-sanetsch.ch 

Feutersoey

Col du Sanetsch

Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Technik
Erlebnisqualität
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Toni Kaiser

Organisation


Tourenplaner SCHWEIZ

Quelle: Toni Kaiser outdooractive.com

Organisation: Tourenplaner SCHWEIZ

Zuletzt geändert am 30.06.2024

ID: oaTour_181979836

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.