Vom Gurnigel ins Simmental: Wandern mit Gipfel und Wellness

medium
15,8 km
6:00 h
820 m
1.620 m
2.175 m
773 m

Wanderung

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Gurnigel/Wassserscheide

Zielpunkt

Weissenburg

Der Naturpark Gantrisch, benannt nach einem der markantesten Gipfel in der Gebirgskette, ist ein beliebtes Naherholungsgebiet fürdie Berner Region. Die Tour ist zwar gut in einem Tag zu bewältigen, doch ist eine Übernachtung auf der Alp Morgeten mit Erholung im Hot Tub oder Molkenbad und einem feinen Znacht sehr zu empfehlen.

Tag 1: Von der Bushaltestelle Wasserscheide geht es auf einem breiten Weg der Beschilderung folgend Richtung Leiterepass. Die Alp Obernünene ist schnell erreicht. Der Wanderweg führt weiter zum Leiterepass hoch, wo sich zum ersten Mal ein herrliches Panorama aufdie Berner Hochalpen zeigt. Der markierte Weg verläuft rechter Hand durch die Südflanke des Gantrisch und trifft unterhalb des Schibespitz auf dessen Südwestgrat. Rechts haltend wird zuerst dem Grat gefolgt, der leicht exponierte Schlussaufstieg auf den traumhaften Aussichtsgipfel des Gantrisch verläuft dann etwas rechts vom Grat. Der Abstieg erfolgt auf dem Aufstiegsweg. Zurück an der Wegverzweigung bleibt man auf dem Grat, welcher über den Schibespitz hinweg zum Morgetepass führt. Die Alp Obriste Morgete passierend geht es südwärts hinab zur schon weithin sichtbarenAlp Morgeten.
Tag 2: Von der Alp Morgetenführt der Wanderweg überWeidegelände abwärts. Bei denHäusern Undriste Morgete trifftman auf die Fahrstrasse. Nach vier Spitzkehren kürzt rechter Hand ein Pfad den Strassenverlauf ab. Noch mal geht es danach auf der Strasse weiter, bis man links die Hängebrücke Leiternweide hoch über dem Morgetebach überquert. Im Anschluss steigt man über den Leiterweg in die Schlucht hinab bis zur Stelle, wo der Morgetebach und der Buuschebach zusammenfliessen. Entlang des Baches passiert man bald das ehemalige Hintere Weissenburgbad, wo man die Bachseite wechselt. Bei der Verzweigung unmittelbar vor dem ehemaligen Vorderen Weissenburgbad nimmt man den linken Weg, welcher abschliessend zum Bahnhof Weissenburg führt.

Text: Bernd Jung

Weiterlesen

icon-pin
Karte

Vom Gurnigel ins Simmental: Wandern mit Gipfel und Wellness

Rüeggisberg
icon-info Details

Gurnigel – Gantrisch – Alp Morgeten – Weissenburg

Anforderungen: wenig schwierige Bergwanderung auf zumeist weiss-rot-weiss markierten Wegen (T2); einzig der Schlussabschnitt auf den Gantrisch ist etwas ausgesetzt und mit Drahtseilen versehen (T3).

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.

Tipp

Als Alternative kann man von der Abzweigung bei der Hängebrücke aus einen Abstecher (beschildert) zu den Höhlen um Mamilchloch und Schnurreloch machen (1 h 30 min bis 2 h zusätzlich).

Anreise: mit dem Bus nach Gurnigel/Wasserscheide

Rückreise: mit dem Zug ab Weissenburg

swisstopo-Wanderkarte: 253T Gantrisch, 1 : 50 000

Berner Wanderwege, 031 340 01 01, info@beww.ch, bernerwanderwege.ch

Gurnigel/Wassserscheide

Weissenburg

Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser: https://s.et4.de/4kqmh
Wetter Icon Wetter
24.1 °C Aktuell vor Ort
Samstag19.9°C-24.1°C
Sonntag12.8°C-24.1°C
Montag13.2°C-24.4°C
Dienstag12.4°C-25.0°C
Mittwoch13.2°C-24.0°C
Donnerstag12.6°C-25.7°C
Bewertungen
Kondition
Erlebnisqualität
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
PfadWanderwegStrasseUnbekannt
Autor

Bernd Jung

Organisation


Berner Wanderwege

Weitere Touren zu diesem Thema mehr

Kein alternativer Text gefundenDer Klassiker unter den Voralpen-Höhenwanderungen
Kein alternativer Text gefundenRund um die Nüneneflue
Kein alternativer Text gefundenAuf den bekanntesten Gipfel der Berner Voralpen
Kein alternativer Text gefundenAuf dem Gantrisch-Rundweg
Kein alternativer Text gefundenAuf dem Ochsen-Rundweg über Morgetegrat und Grenchegalm
Kein alternativer Text gefundenBädergeschichte und Alpkultur auf der Via Casea im Simmental
Kein alternativer Text gefundenAuf dem Panorama-Höhenweg Stockhorn–Gantrisch
Kein alternativer Text gefundenMorgetepass – viel begangener Übergang in der Gantrisch-Kette
Kein alternativer Text gefundenGrenchegalm – aus der Bäderlandschaft ins Land des Fleckviehs
Kein alternativer Text gefundenGeschichte und Technik im Niedersimmental