Grimmialp Trail: Steinböcke in Sicht

medium
6,2 km
3:20 h
380 m
380 m
1.567 m
1.225 m
Rund-Tour

Schneeschuhtour

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Grimmialp

Zielpunkt

Grimmialp

Die signalisierte Schneeschuh-Rundwanderung auf der Grimmialp. Ein Geheimtipp, denn mit Glück kann man unterwegs sogar eine Steinbockkolonie beobachten.

Ausgangspunkt des Grimmialp Trails ist die Haltestelle Schwenden i.D. / Grimmialp oder der Parkplatz Senggiweid auf der Grimmialp hinten im Diemtigtal. Ab da startet die Schneeschuhwanderung entlang des Talbodens hinauf ins Gebiet Waldmanndli und weiter zur Sennhütte Nidegg. Weiter geht es durch den Nideggwald bis zur Wildbeobachtungsstation. Ein Fernrohr steht dort bereit – mit etwas Glück kann man die ausgesetzte Steinbockkolonie beobachten. Etwas weiter oberhalb des Trails lädt das Bergrestaurant Nydegg-Stübli zur wohlverdienten Pause ein. Ab hier ist ein Aufstieg zur Sesselbahn-Bergstation Stierenberg möglich (nicht signalisiert, Vorsicht bei Pistenquerungen). Der Abstieg vom Nydegg-Stübli hinunter zur Senggiweid erfolgt nun entlang des Nidegghangs abseits der Skipisten. Der Ausblick ins Tal bildet dabei einen würdigen Abschluss der Schneeschuhtour.

icon-pin
Karte

Grimmialp Trail: Steinböcke in Sicht

3757 Diemtigen
icon-info Details

Grimmialp – Senggiweid – Nidegg – Grimmialp

Schwierigkeit: mittel (rot) / Kondition: mittel

Signalisation

Diese Route ist als Schneeschuhtrail ausgeschildert, jedoch nicht speziell präpariert.

Lawinen

Erhöhte Lawinengefahr im Frühling und bei plötzlich auftretenden Wetterumstürzen. Hilfreich, aber nicht obligatorisch, sind ein LVS Gerät (Lawinen-Verschütteten-Suchgerät), eine Sonde und Schaufel. Informiere dich vor der Tour über die Schneeverhältnisse und mögliche Lawinengefahren.

Verhalten

Gehe kein unnötiges Risiko ein und respektiere deine Grenzen. Bleibe immer auf den signalisierten Routen. Weiche dem Wild nach Möglichkeit aus, verhalte dich ruhig. Beobachte Tiere aus der Distanz. Packe deinen Abfall wieder ein und hinterlasse keine unerwünschten Spuren.

Schneeschuhe, Skistöcke, feste, hohe, griffige und wasserdichte Berg- oder Winterwanderschuhe, Kälte- und Sonnenschutz, Notfallapotheke, Essen und warme Getränke, Mobiltelefon, evtl. Gamaschen

 

Ausgangsort: Schwenden i.D. / Grimmialp
mit dem Zug nach Oey-Diemtigen, weiter mit dem Bus bis zum Ausgangsort
Zielort: Schwenden i.D. / Grimmialp
mit dem Bus von Schwenden i.D. / Grimmialp nach Oey-Diemtigen, weiter mit dem Zug

Kurzbroschüre "Schneeschuhwandern", Berner Wanderwege Erhältlich in unserem Shop.

swisstopo-Karte: 263T Wildstrubel, 1 : 50 000

Berner Wanderwege, 031 340 01 01, info@beww.ch, bernerwanderwege.ch

Grimmialp

Grimmialp

Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Erlebnisqualität
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Berner Wanderwege

Organisation


Berner Wanderwege