Wunderbarer Indie-Pop, der es immer wieder schafft, dort zu berühren, wo die Leidenschaft wohnt.
Im Jahr 2011 reist Samuele Zanella nach Australien. Um das Land zu erkunden und seine Sprachkenntnisse zu erweitern. Der Wunsch, Musik machen zu können, ist zu diesem Zeitpunkt schon lange in seinem Herzen. In Sydney trifft er zahlreiche Songwriter und lernt von ihnen, wie man Melodien zu Papier bringt, wie der Aufbau eines Songs aussehen kann und wie man Liedtexte schreibt. Mit diesem neuen Talent im Gepäck kehrt er in die Schweiz zurück, wo er zu diesem Zeitpunkt bereits seit sechs Jahren lebt.
Samuele ist in Rom zusammen mit seinen zwei jüngeren Brüdern aufgewachsen, als Sohn einer Schweizer Mutter und eines italienischen Vaters. Alle Brüder sind für ihre Ausbildung in die Schweiz gezogen. Doch die Zeit ist nicht nur reif für ihre eigenen persönlichen Neuanfänge, sondern auch für die Gründung ihrer ersten Band. Samuele und sein jüngster Bruder Mattia finden bald Gleichgesinnte – 2015 starten The Two Romans ihre Karriere.
Sie gewinnen auf Anhieb den Emergenza Bandcontest 2015 und dürfen beim Taubertal Festival in Deutschland auftreten. In den Jahren 2015, 2016 und 2017 veröffentlichen sie in Eigenregie drei EPs. Die Veröffentlichungen und zahlreichen Konzerte bleiben nicht unbemerkt: Während sie an ihrem ersten Album arbeiten, werden sie von einem bekannten Musikverlag (Schedler Music) unter Vertrag genommen und fortan umfangreich als Songwriter für andere Künstler beschäftigt.
Im April 2020 erscheint ihr Debütalbum. Dieses steigt sofort auf Platz 4 der Schweizer Albumcharts ein, 9 der 12 Songs laufen im Radio in allen Landesteilen und auch in Deutschland. Das Schweizer Nationalradio SRF 3 kürt einen der Songs zum „Song des Tages“, in Deutschland werden The Two Romans u. a. bei rbb, BR1 und SWR3 gespielt. Auch als Liveband machen sie sich schnell einen Namen – seit ihrer Gründung können sie bereits auf über 200 Konzerte zurückblicken, darunter Auftritte bei renommierten Festivals wie dem Montreux Jazz Festival oder dem Gurtenfestival.
Konzertbeginn 21.00 Uhr