Jedes Jahr am 2. Januar findet in Interlaken, auf dem Marktplatz, die Harder-Potschete statt. Furchteinflössende Gestalten mit groben, geschnitzten Holzmasken ziehen durch das Dorf.
Das «Hardermannli» ist die Hauptgestalt des Brauchtums am «Bärzelistag». Es steigt am 2. Januar mit seinem Gefolge hinunter zum Volk auf dem Bödeli, wo es zu seinen Füssen, zwischen Brienzer- und Thunersee, lebt. Jedes Jahr am 2. Januar findet in Interlaken, auf dem Marktplatz, die Harder-Potschete statt. Furchteinflössende Gestalten mit groben, geschnitzten Holzmasken ziehen durch das Dorf, um die bösen Geister des alten Jahres zu vertreiben. Die «Potschen», so werden die grausigen Gesellen genannt, werden vom Hardermannli und seinem Wyb angeführt. Zum Gefolge gehört auch der Mönch, der in der Sage, die hinter dem Brauchtum steckt, ein Mädchen beim Holzsammeln verfolgt.
Programmpunkte:
11.00 Uhr Frühschoppen mit Guggemusik Bödeli Rasselbande
ab 13.00 Uhr Besammlung Kinderpotscheni
ab 13.30 Uhr Sternmarsch
14.10 Uhr Umzug
15.00 Uhr Präsentation der Umzugsformationen und Kindermasken