Eigergletscher, Station der Jungfraubahn
Alpiglen, Station der Wengernalpbahn
Wegbeschreibung
Eigergletscher - Wart - Alpiglen
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, Wanderschuhe mit griffiger Sohle, Wanderstöcke erleichtern den Abstieg.
Anfahrt
Via Bern oder Luzern nach Interlaken. Oder von Süden via Grimselpass (nur im Sommer) oder via Simplonpass und Lötschberg-Autoverlad nach Interlaken. Dann den Schildern nach Grindelwald oder Lauterbrunnen folgen.
Parken
Lauterbrunnen
Parkhaus Lauterbrunnen direkt am Bahnhof oder der ungedeckte Parkplatz bei der Kirche.
Grindelwald
Es gibt drei öffentliche Parkhäuser: Parkhaus Eiger+ (252 Parkplätze), Parkhaus Sportzentrum (160 Parkplätze) sowie das Grindelwald Terminal Parking (1000 Plätze). Alternativ können Sie auch den Parkplatz in Grindelwald Grund benützen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Berner Oberland-Bahn fährt man vom Bahnhof Interlaken Ost nach Lauterbrunnen, zum Grindelwald Terminal oder zum Grindelwald Bahnhof. Vom Grindelwald Terminal aus gelangt man mit dem Eiger Express direkt zum Eigergletscher in nur 15 Minuten. Alternativ kann man vom Bahnhof Lauterbrunnen oder Grindelwald in die Wengernalpbahn umsteigen und zur Kleinen Scheidegg fahren. Von dort aus geht es mit der Jungfraubahn bis zum Bahnhof Eigergletscher.
Weitere Infos / Links
Wanderung 36
(in der gedruckten Sommer Panoramakarte der Jungfraubahnen)
Startpunkt
Eigergletscher, Station der Jungfraubahn
Zielpunkt
Alpiglen, Station der Wengernalpbahn
Informationen
Infos einfach aufs Smartphone

Jungfraubahnen Management AG