Stockhorn, Bergstation.
Stockhorn, Mittelstation Chrindi.
Wegbeschreibung
Stockhorn Bergstation (2140 m) – Stockhorn Gipfel (2190 m) – Stockhorn Bergstation – Oberstockenalp (1776 m) – Oberstockensee (1665 m) – Hinterstockensee (1595 m) – Mittelstation Chrindi (1637 m).
Sicherheitshinweise
Einfache Bergabwanderung auf markierten Wanderwegen. Etwas Trittsicherheit erforderlich. Schwierigkeit: T2.
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung.
Tipp des Autors
Der Erlebnispfad «Lebensräume am Stockhorn» mit 16 Infostationen führt rund um die beiden Stockenseen, Wanderzeit etwa 2 ½ h.
Anfahrt
Mit dem Auto über Autobahn Bern – Spiez, Ausfahrt Wimmis, dann weiter bis Erlenbach im Simmental.
Parken
Grosser Parkplatz bei der Stockhornbahn (gebührenpflichtig).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug über Spiez nach Erlenbach im Simmental; vom Bahnhof in etwa 15 Minuten zu Fuss zur Stockhornbahn, mit dieser bis zur Bergstation.
Literatur
Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 55 schönsten Wanderungen im Berner Oberland. ISBN 978-3-03865-073-7, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch
Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 101 schönsten Wanderungen der Schweiz. ISBN 978-3-03865-041-6, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch
Karte/Karten
LK 1:50 000, 253T Gantrisch.
Weitere Infos / Links
Stockhornbahn, Tel. +41 (0) 033 681 21 81, www.stockhorn.ch
Lenk-Simmental Tourismus, Tel. +41 (0) 033 736 35 35, www.lenk-simmental.ch
Startpunkt
Stockhorn, Bergstation.
Zielpunkt
Stockhorn, Mittelstation Chrindi.
Informationen
Infos einfach aufs Smartphone

Tourenplaner SCHWEIZ