Engstlenalp
Gadmen
Wegbeschreibung
Engstlenalp (1835 m) – Seemätteli – Scharmaad (1927 m) – Bäregg (1924 m) – Sätteli (2116 m) – Tällihütte (1727 m) – Alpiglen (1758 m) – Raflue (1603 m) – Gadmen (1206 m).
Sicherheitshinweise
Im steilen Abstieg vom Sätteli zur Tällihütte ist Trittsicherheit gefordert. Markierte Bergwanderwege. Schwierigkeit: T3.
Ausrüstung
Für Tagestour normale Wanderausrüstung, für Mehrtäger inkl. Reservekleidung und Verpflegung. Wanderstöcke sind zu empfehlen.
Tipp des Autors
Wer für das letzte Abstiegsstück nach Gadmen die Knie schonen möchte, kann von der Tallihütte aus die Seilbahn nach Fuhren benützen (7–21 Uhr, Selbstbedienung, von der Talstation etwa 1 km zu Fuss nach Gadmen).
Anfahrt
Mit dem Auto nach Innertkirchen.
Parken
Parkplätze in Innertkirchen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise: Von Innertkirchen mit Postauto auf die Engstlenalp.
Rückreise: Mit Postauto ab Gadmen nach Innertkirchen, dort Zuganschluss.
Literatur
Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 101 schönsten Wanderungen der Schweiz. ISBN 978-3-03865-041-6, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch
Wandermagazin SCHWEIZ, Spezialausgabe 1/2022: ViaBerna. Rothus Medien, Solothurn, www.wandermagazin-schweiz.ch
Karte/Karten
LK 1:50.000, 255T Sustenpass.
Weitere Infos / Links
Haslital Tourismus, Tourist Center Meiringen, 3860 Meiringen, Tel. +41 (0) 33 972 50 50, www.haslital.swiss
Einkehren und Übernachten, z.B.:
Berggasthaus Tälli, Tel. +41 (0) 33 975 14 10, www.taelli.ch
Hotel Alte Post Gadmen, Tel. +41 (0) 79 231 23 38, www.altepost-gadmen.ch
Gadmer Lodge, Tel. +41 (0) 33 975 00 30, www.gadmerlodge.ch
Startpunkt
Engstlenalp
Zielpunkt
Gadmen
Informationen
Infos einfach aufs Smartphone

Tourenplaner SCHWEIZ