Selden im Gasterntal, Haltestelle Hotel Steinbock
Lauchernalp
Wegbeschreibung
Selden (1540 m) – Gfelalp (1842 m) – Balme (2405 m) – Lötschenpass (2684 m) – Sattlegi (2564 m) – Mälcherbeden (2284 m) – Lauchernalp (1968 m).
Sicherheitshinweise
Die Passage über die «steinreichen» Reste des Lötschengletschers ist gut markiert und problemlos machbar. Empfehlenswert sind hier Wanderstöcke.
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung.
Tipp des Autors
Das urchige Gasterntal ist ein ausserhalb der Region wenig bekanntes Natur- und Wanderparadies mit gemütlichen Berggasthäusern – auch zum Übernachten!
Anfahrt
Mit dem Auto nach Kandersteg.
Parken
Parkplätze in Kandersteg.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise: Mit dem Zug nach Kandersteg, Privatbus ins Gasterntal bis Hotel Steinbock (Res. obligatorisch, 033 671 11 72).
Rückreise: Ab Lauchernalp mit Luftseilbahn nach Wiler, weiter mit Postauto nach Goppenstein, dort Zuganschluss.
Literatur
Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 101 schönsten Wanderungen der Schweiz. ISBN 978-3-03865-041-6, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch
Karte/Karten
LK 1:50.000, 264T Jungfrau.
Weitere Infos / Links
Kandersteg Tourismus, Tel. +41 (0) 33 675 80 80, www.kandersteg.ch
Lötschental Tourismus, Tel. +41 (0) 27 938 88 88, www.loetschental.ch
Einkehren, z.B.:
Hotel Steinbock, Selden, Tel. +41 (0) 33 675 11 82
Lötschenpasshütte, Tel. +41 (0) 27 939 19 81, www.loetschenpass.ch
mehrere Rest. auf der Lauchernalp.
Startpunkt
Selden im Gasterntal, Haltestelle Hotel Steinbock
Zielpunkt
Lauchernalp
Informationen
Infos einfach aufs Smartphone

Tourenplaner SCHWEIZ