Im Bann der Wendenstöcke im Gadmertal

medium
7,1 km
3:00 h
100 m
380 m
1.210 m
925 m

Winterwandern

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Gadmen/Obermad

Zielpunkt

Nessental/Dorf

icon-pin
Karte

Im Bann der Wendenstöcke im Gadmertal

Innertkirchen
icon-info Details

Gadmen/Obermad – Gadmen – Fuhren – Schaftelen – Schwendeli – Nessental

Lawinen

Erhöhte Lawinengefahr im Frühling und bei plötzlich auftretenden Wetterumstürzen. Hilfreich, aber nicht obligatorisch, sind ein LVS Gerät (Lawinen-Verschütteten-Suchgerät), eine Sonde und Schaufel. Informiere dich vor der Tour über die Schneeverhältnisse und mögliche Lawinengefahren.

Verhalten

Gehe kein unnötiges Risiko ein und respektiere deine Grenzen. Bleibe immer auf den signalisierten Routen. Weiche dem Wild nach Möglichkeit aus, verhalte dich ruhig. Beobachte Tiere aus der Distanz. Packe deinen Abfall wieder ein und hinterlasse keine unerwünschten Spuren.

Schneeschuhe, Skistöcke, feste, hohe, griffige und wasserdichte Berg- oder Winterwanderschuhe, Kälte- und Sonnenschutz, Notfallapotheke, Essen und warme Getränke, Mobiltelefon, evtl. Gamaschen

Anreise: mit dem Postauto nach Gadmen/Obermad
Rückreise: mit dem Postauto ab Nessental/Dorf
swisstopo-Wanderkarte: 252S Sustenpass, 1: 50 000
Berner Wanderwege, 031 340 01 01, info@beww.ch, bernerwanderwege.ch

Gadmen/Obermad

Nessental/Dorf

Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Erlebnisqualität
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Fabienne Pfefferli

Organisation


Berner Wanderwege