Auf der 9-Seen-Wanderung im Goms

Difficult
18,2 km
6:50 h
900 m
1.710 m
2.774 m
1.345 m

Hiking Trail

Best Season
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Startpoint

Grimsel, Passhöhe

Destinationpoint

Ulrichen

Lang und alpin, aber unglaublich schön – so etwa lautet die Kurzbeschreibung dieser Höhenwanderung hoch oben an der Rhonetalflanke. Vom Grimselpass führt sie an zahlreichen Bergseen vorbei und zuletzt steil hinunter nach Ulrichen.

Vermutlich wurde der Grimselpass zwischen dem Oberhasli und dem Wallis schon lange vor unserer Zeitrechnung als Verbindungsweg genutzt. Immer wieder ist es erstaunlich zu sehen, dass schon vor mehreren Tausend Jahren Menschen unsere Alpenpässe kannten und nutzten. Als Handelsroute war der Grimselpass mit dem anschliessenden Griespass nach Italien vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert besonders wichtig. Granit, Urgestein, Aarmassiv – das klingt nach unverbrauchter Landschaft, nach einsamen Bergen und ursprünglicher Natur. Wenige Schritte von der Passstrasse entfernt ist vom Verkehrslärm denn auch kaum mehr etwas zu vernehmen. Eine karge Urlandschaft nimmt uns auf, immerhin liegt der Höhenweg durchweg zwischen 2100 und 2700 m ü. M.: Grasland und einzelne Schneeresten, gletschergeschliffene Felsplatten und darüber kantige Felsnadeln und zerborstene Spitzen, Moore, plätschernde Bäche und Bergseen in den unterschiedlichsten Blau- und Grüntönen. Nach dem Totesee beim Pass ist der Jostsee mit seinen wollgrasgesäumten Ufern das nächste Kleinod. Rundsee, Üelisee und viele weitere Bergseen verzaubern uns bis zum Trützisee. Man kann zwar der Markierung «9-Seen-Wanderung» folgen, muss aber im mageren Gras und im Geröll auch mal ein wenig nach der Wegspur Ausschau halten. Und immer diese Aussicht! Zu Beginn erstaunen die Spitzender Gärstenhoren hinter dem Totesee, dann sind einige weniger bekannte, aber deshalb nicht minder beeindruckende Gipfel der Rotondo- und Nufenenregion zu sehen. Aber auch Berühmtheiten wie die Mischabelgruppe strahlen in der Ferne. Nach dem Trützisee folgt der lange Abstieg durch das Trützital nach Ulrichen. Spätestens hier wird man während der Alpzeit sicher ein paar Schwarznasenschafen begegnen. Im Tal unten wird man sich auf einer Restaurantterrasse in einen Stuhl sinkenlassen und sich zufrieden nach hinten lehnen.
Text: Fredy Joss

icon-pin
Map

Auf der 9-Seen-Wanderung im Goms

Obergoms
icon-info Details

Grimselpass – Jostsee – Rundsee – Trützisee – Ulrichen

Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf signalisierten Wegen der Kategorie Bergwanderweg.

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.

Anreise: mit dem Postautoab Meiringen / Innertkirchen oder ab Oberwald bis Grimsel Passhöhe

Rückreise: mit der Matterhorn-Gotthard-Bahn ab Ulrichen

swisstopo-Wanderkarte: 265T Nufenenpass, 1: 50 000

Berner Wanderwege, 031 340 01 01, info@beww.ch, bernerwanderwege.ch

Grimsel, Passhöhe

Ulrichen

Stop at an Inn

Travel tips on the go?

Simply scan code with your smartphone or paste the link into your web browser:
Assessment
Condition
Quality of experience
Panorama
Profile on Altitude
Pavement
Author

Fabienne Pfefferli

Organisation


Berner Wanderwege